Projekte, Referenzen & AuszeichnungenIn meinem Portfolio finden Sie Impressionen ausgewählter Referenzprojekte der vergangenen Jahre, die ihren Anfang in meiner Arbeit an der Universität für Bodenkultur genommen haben. Ich lade Sie ein zu einer kleinen bildlichen Reise, öffnen Sie das Portfolio und nehmen Sie sich ein bisschen Zeit zum Träumen! ReferenzprojekteHier finden Sie Kurzinformationen zu den im Portfolio vorgestellten Projekten, sowie weitere Referenzen und Auszeichnungen für meine Arbeit. Pannonisches Gemeindegrün Petronell-CarnuntumBeratung bei Gestaltung, Umsetzung und Pflege von pflegeextensiven Staudenpflanzungen, Auswahl und Pflege von Straßenbäumen und Sträuchern, Weiterbildungsmaßnahmen für die Gemeindearbeiter Mediterranes Gemeindegrün Bad Deutsch AltenburgBürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit bei Gestaltung, Umsetzung und Pflege von klimawandelangepassten, mediterranen Garrigue – Pflanzungen, Beratung bei der Pflege von Staudenmischpflanzungen, Wiesenflächen und Gehölzbeständen, Weiterbildungsmaßnahmen für Gemeindearbeiter Pannonischer Paradiesgarten am neuen Dr. Martin Luther Platz - Evangelische Kirche Gols
Pflanzenverwendung - Beratung und fachliche Begleitung bei Gestaltung, Umsetzung und Pflege von großformatigen pflegearmen Staudenpflanzungen in Kiesflächen mit begleitenden Gehölzen. Zusammenarbeit u.a. mit Architektin DI Nina Kovacs und H. Naturalis. Wiener Melange - Staudenmischpflanzung
Entwicklung, Umsetzung und Sichtung einer Staudenmischpflanzung speziell für den Großraum Wien an der Universität für Bodenkultur Wien Weitere ReferenzenKanadische Botschaft in WienBeratungstätigkeit für eine Wintergartengestaltung Museumsquartier Wien
Beratungstätigkeit für klimawandelangepasstes mobiles Grün im Museumsquartier Mascha & Seethaler ZT-GmbH
Beratung für ökologische Grünraumgestaltung und naturalistische Pflanzenverwendung Wildflorie - Messe Mido Milano/Italien
Beratung für naturalistisch gestaltete Vertikalbegrüngungen zur Begrünung von Messeständen Kindergarten Neusiedl am See
Beratung zur Pflanzenverwendung für DI Heinz Gerbl im Rahmen der Neugestaltung der Gartenanlagen Weingut Trapl
Beratungstätigkeit für die Neugestaltung des Innenhofes nach Umbauarbeiten im 300 Jahre alten Winzerhaus zur behutsamen Verbindung von Alt und Neu mit individueller, ökologisch orientierter Pflanzenverwendung. sowie zahlreiche Beratungen für weitere Institutionen, Unternehmen und viele zufriedene PrivatkundInnen mit unterschiedlichsten Ansprüchen an ihre Gärten und Grünräume.
Aktuelle und ehemalige Lehrtätigkeiten und MitgliedschaftenMeisterkurse für Gärtner: Lehrbeauftragter im Rahmen der Gärtnermeisterausbildung Donau-Universität Krems: Lehrbeauftragter im Rahmen des Universitätslehrgangs und des Masterstudiums "Ökologisches Garten & Grünraummanagement" Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Wädenswil - Schweiz): Lehrbeauftragter für "Pflanzenverwendung und Vegetationsmanagement" Universität für Bodenkultur Wien: Externer Universitätslektor, Mitarbeit beim Aufbau des ehemaligen Staudenlehrgartens am Standort Wien Türkenschanze "PERENNE": Mitglied im internationalen Professionistennetzwerk für Staudenzüchtung und Sortimentsentwicklung "Wissenschaftlicher Verein zur Erforschung der Flora Österreichs":
AuszeichnungenWenn die eigene Arbeit von der Fachwelt gelobt wird, freut einen das natürlich sehr. In den vergangenen Jahren durfte ich mich über folgende Auszeichnungen freuen:
|
|